Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Quart Wein

См. также в других словарях:

  • Quart, das — Das Quart, des es, plur. die e, aus dem Lat. quartus, der vierte Theil eines Ganzen. So ist das Quart in Bremen und andern Niedersächsischen Gegenden ein Getreidemaß, welches der vierte Theil einer Last ist, und 10 Scheffel, oder 40 Viertel, oder …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quart (Einheit) — Quart ist eine Maßeinheit des Raums aus dem angloamerikanischen Maßsystem (Trocken , Flüssigkeitsmaß). Einheitenzeichen: Imp.qt. / US liq.qt. / US dry qt. Auch in Deutschland war es ein Flüssigkeitsmaß, insbesondere im Wein und Bierhandel. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Quart — Quạrt I 〈n.; s, 〉 1. altes deutsches Flüssigkeitsmaß 0,24 1,1 l 2. engl. Flüssigkeitsmaß, Quarter II 〈n.; s; unz.; Typ.; ; kurz für〉 Quartformat III 〈f. 20〉 1. 〈Mus.〉 = Quarte …   Universal-Lexikon

  • Historische Weingärten und Weinhandel in Köln — Weingärten der Kartäuser 1571 In Köln wurden schon in früher Zeit Weingärten angelegt und Weinhandel betrieben. Zur Zeit der Hanse, zwischen der Mitte des 12. Jahrhunderts und der Mitte des 17. Jahrhunderts, erreichte der Handel in der zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserliesch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchspiel St. Severin — St. Severin …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserliesch-Reinig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserlisch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Maß, das — Das Māß, des es, plur. die e, Diminut. das Mäßchen, Oberd. Mäßlein, welche Diminutiva doch nur in der folgenden zweyten Hauptbedeutung eines körperlichen Maßes trockner und flüssiger Dinge üblich sind. Es ist ein sehr altes Wort, welches ehedem,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»